Positionierung

Kernkraft (Energiestrategie 2050)

Positionierung der EDU Schweiz:
Beschluss der Delegiertenversammlung vom 13. August 2022

Die Angst vor Stromknappheit und Versorgungsengpässen steht auf der Sorgenliste der Schweizerinnen und Schweizer ganz weit oben. Die EDU nimmt diese Befürchtungen ernst und misst ihnen eine wachsende Bedeutung bei.

Kernkraftwerk Leibstadt (Adobe Stock)

Im Rahmen mehrerer Strategietagungen haben sich Mandatsträger, sowie Vertreter des Bundesvorstands und der Geschäftsleitung der EDU Schweiz intensiv mit einer aktuellen Positionierung zur Kernkraft und zur Energiestrategie 2050 auseinandergesetzt. Die Delegiertenversammlung hat am 13. August 2022 nun ein klares Zeichen gesetzt: Die EDU Schweiz beschliesst ein Positionspapier zu «Grünen Themen», das die Wichtigkeit CO2-armer Kernkraft und die Differenzierung des Energieträger-Portfolios der Schweiz unterstreicht.

Hier das Positionspapier herunterladen:

Neuster «Standpunkt»

Abo: CHF 30.-, Probenummern gratis, Medienschaffende erhalten von der Redaktion die aktuelle Ausgabe.

Unterstützen Sie uns