Petitionen

Die «Schande von Bern» vom Samstag, 11. Oktober 2025 hat das Fass endgültig zum Überlaufen gebracht. Der gewaltbereite Linksextremismus gefährdet das friedliche Zusammenleben und die öffentliche Sicherheit der Schweiz. Jetzt muss gehandelt werden!

Wir danken Ihnen, wenn Sie dieser wichtigen Petition der Jungen EDU zum Erfolg verhelfen und diesen Newsletter an all Ihre Bekannten weiterleiten.

Junge EDU Schweiz

Forderung der Petition:

  1. Organisierte Gruppierungen, Netzwerke oder Sammelbecken der gewaltbereiten linksextremistischen Szene, namentlich die «Antifa» sowie Ableger des «Revolutionären Aufbaus» und ähnliche Gruppen, sind zu verbieten.
  2. Das Strafrecht ist dahingehend anzupassen, dass jeder körperliche Angriff auf Angehörige der Polizei, der Feuerwehr und der Sanität zwingend eine unbedingte Freiheitsstrafe zur Folge haben muss. Die Verursacher solcher Gewaltakte, sowie Teilnehmer und Organisatoren von unbewilligten und gewalttätigen Demonstrationen haben für die verursachten Kosten (Personenverletzungen, Einsatzkosten und Sachschäden) selbst aufzukommen.
  3. Nachrichtendienst und Polizeiorgane gründen eine interdisziplinäre «Taskforce Linksextremismus», die konkrete Massnahmen und Gesetzesanpassungen erarbeitet, welche das Ziel verfolgen, das linksextremistische Gewaltpotenzial und dessen Finanzierung in der Schweiz langfristig zu unterbinden. Das Parlament spricht den verantwortlichen überkantonalen Gremien die dafür nötigen finanziellen Mittel.
  4. Das seit dem 1. Januar 2025 landesweit geltende Verhüllungsverbot im öffentlichen Raum ist auch bei unbewilligten Demonstrationen konsequent durchzusetzen.
  5. Regierungen von Städten und Gemeinden, welche linksextremistische Gewaltstrukturen und -Vorfälle nicht ahnden, tolerieren oder gar finanziell und ideell unterstützen (Beispiel Reithalle in der Stadt Bern), sind mit geeigneten Strafmassnahmen seitens des Bundes zu sanktionieren.

Alle in der Schweiz lebenden Personen, unabhängig von Alter oder Nationalität, können Petitionen unterschreiben.

Neuster «Standpunkt»

Parolen für den 30. November 2025: 2x Nein

  • Nein
    Parole
    Eidgenössische Vorlage
    Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz (Service-citoyen-Initiative)»
  • Nein
    Parole
    Eidgenössische Vorlage
    Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)»

Abo: CHF 30.-, Probenummern gratis, Medienschaffende erhalten von der Redaktion die aktuelle Ausgabe.

Unterstützen Sie uns

Neuster «Standpunkt»

Parolen für den 30. November 2025: 2x Nein

  • Nein
    Parole
    Eidgenössische Vorlage
    Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz (Service-citoyen-Initiative)»
  • Nein
    Parole
    Eidgenössische Vorlage
    Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)»

Abo: CHF 30.-, Probenummern gratis, Medienschaffende erhalten von der Redaktion die aktuelle Ausgabe.

Unterstützen Sie uns