Home  ›  Meilensteine auf dem Weg der EDU

Meilensteine auf dem Weg der EDU

Aufstieg einer christlichen Partei

Seit 1975 politisiert die Eidgenössisch-demokratische Union (EDU) in der Schweiz auf der Grundlage von christlich-biblischen Werten. Dadurch erlangte die EDU den Ruf einer Partei, die gegen den Strom schwimmt und «den Wirren der Zeit» trotzte.

Immer wieder stand die EDU in der Pflicht, Referenden zu ergreifen oder zu unterstützen. Wichtige Meilensteine waren unter anderem die Referenden gegen das Epidemiengesetz (2013), die erweiterte Rassismus-Strafnorm / Zensurgesetz (2019) oder die «Ehe für alle» (2021).

Die EDU ist heute eine Stimme, die immer wieder einlädt, sich mit anderen Werten zu beschäftigen. Mit den christlichen Wurzeln, die unsere Schweiz so erfolgreich gemacht haben.

Neuster «Standpunkt»

Parolen für den 28. September: 1x Ja, 1x Nein

  • Ja
    Parole
    Eidgenössische Vorlage
    Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften (Abschaffung Eigenmietwert)
  • Nein
    Parole
    Eidgenössische Vorlage
    Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz)

Abo: CHF 30.-, Probenummern gratis, Medienschaffende erhalten von der Redaktion die aktuelle Ausgabe.

Unterstützen Sie uns

Neuster «Standpunkt»

Parolen für den 28. September: 1x Ja, 1x Nein

  • Ja
    Parole
    Eidgenössische Vorlage
    Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften (Abschaffung Eigenmietwert)
  • Nein
    Parole
    Eidgenössische Vorlage
    Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz)

Abo: CHF 30.-, Probenummern gratis, Medienschaffende erhalten von der Redaktion die aktuelle Ausgabe.

Unterstützen Sie uns