Home  ›  Neuigkeiten  ›  Werte und Positionen der EDU

Werte und Positionen der EDU

Grundlagenpapier 2023-2027 online

Ab sofort ist das neue Grundlagenpapier der EDU Schweiz für die Legislatur 2023−2027 online abrufbar. Dieses bildet die Haltung der EDU zu politischen Themen ab und dient Mitgliedern und Kandidaten der EDU als Orientierungshilfe.

Das Grundlagenpapier greift insbesondere aktuelle Entwicklungen wie die Woke- und Gender-Ideologie auf und untermauert das EDU-Profil einer Politik auf der Basis biblischer Werte. Auf dieser Grundlage nehmen ihre Mitglieder Verantwortung gegenüber dem Schöpfer, der Gesellschaft, dem Staat und der Umwelt wahr. Wir betrachten die Zehn Gebote Gottes und das Evangelium von Jesus Christus als die beste Grundlage für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben in Staat und Gesellschaft.

>> Grundlagenpapier 2023−2027 herunterladen (PDF)

Für weitere Auskünfte:
Daniel Frischknecht, Präsident EDU Schweiz, 078 839 25 83
Thomas Lamprecht, Vizepräsident EDU Schweiz, 079 286 85 45

Neuster «Standpunkt»

Parolen für den 28. September: 1x Ja, 1x Nein

  • Ja
    Parole
    Eidgenössische Vorlage
    Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften (Abschaffung Eigenmietwert)
  • Nein
    Parole
    Eidgenössische Vorlage
    Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz)

Abo: CHF 30.-, Probenummern gratis, Medienschaffende erhalten von der Redaktion die aktuelle Ausgabe.

Unterstützen Sie uns

Neuster «Standpunkt»

Parolen für den 28. September: 1x Ja, 1x Nein

  • Ja
    Parole
    Eidgenössische Vorlage
    Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften (Abschaffung Eigenmietwert)
  • Nein
    Parole
    Eidgenössische Vorlage
    Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz)

Abo: CHF 30.-, Probenummern gratis, Medienschaffende erhalten von der Redaktion die aktuelle Ausgabe.

Unterstützen Sie uns