Abstimmungen 2025
Keine eidg. Volksabstimmung am 18. Mai 2025
Der Bundesrat hat entschieden, auf die Durchführung einer eidg. Volksabstimmung am 18. Mai 2025 zu verzichten.
Abstimmungsvorlagen für den 9. Februar 2025
Volksinitiative vom 21. Februar 2023 «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)»
Parole EDU: Nein
Volk: Nein
Abstimmungen 2024
Abstimmungsvorlagen für den 24. November 2024
1. Bundesbeschluss vom 29. September 2023 über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen
Parole EDU: Ja
Volk: Nein
2. Änderung vom 29. September 2023 des Obligationenrechts (Mietrecht: Untermiete)
Parole EDU: Ja
Volk: Nein
3. Änderung vom 29. September 2023 des Obligationenrechts (Mietrecht: Kündigungwegen Eigenbedarfs)
Parole EDU: Ja
Volk: Nein
4. Änderung vom 22.Dezember 2023 des Bundesgesetzes über die Kranken-versicherung(KVG) (Einheitliche Finanzierung der Leistungen)
Parole EDU: Ja
Volk: Ja
Abstimmungsvorlagen für den 22. September 2024
1. Volksinitiative vom 8. September 2020 «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)»»
Parole EDU: Nein
Volksentscheid: Nein
2. Änderung vom 17. März 2023 des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) (Reform der beruflichen Vorsorge)
Parole EDU: Ja
Volksentscheid: Nein
Abstimmungsvorlagen für den 9. Juni 2024
1. Volksinitiative vom 23. Januar 2020 «Maximal 10 % des Einkommens für die Krankenkassenprämien (Prämien-Entlastungs-Initiative)»
Parole EDU: Nein
Volksentscheid: Nein
2. Volksinitiative vom 10. März 2020 «Für tiefere Prämien – Kostenbremse im Gesundheitswesen (Kostenbremse-Initiative)»
Parole EDU: Ja
Volksentscheid: Nein
3. Volksinitiative vom 16. Dezember 2021 «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit»
Parole EDU: Ja
Volksentscheid: Nein
4. Bundesgesetz vom 29. September 2023 über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien (Änderung des Energiegesetzes und des Stromversorgungsgesetzes)
Parole EDU: Stimmfreigabe
Volksentscheid: Ja
Abstimmungsvorlagen für den 3. März 2024
1. Volksinitiative vom 28. Mai 2021 «Für ein besseres Leben im Alter (Initiative für eine 13. AHV-Rente)» (BBl 2023 781);
Parole EDU: Nein
Volksentscheid: Ja (58.2 %)
2. Volksinitiative vom 16. Juli 2021 «Für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge (Renteninitiative)» (BBl 2023 1520).
Parole EDU: Ja
Volksentscheid: Nein (74.7 %)
Keine eidgenössische Abstimmung am 26. November 2023
Der nächstfolgende Abstimmungstermin ist der 3. März 2024.
Abstimmungen 2023
Abstimmungsvorlagen vom 18. Juni 2023
Bundesbeschluss vom 16. Dezember 2022 über eine besondere Besteuerung grosser Unternehmensgruppen («OECD-Mindeststeuer»)
Parole EDU: Stimmfreigabe
Volksentscheid: Ja (78.5 %)
Bundesgesetz vom 30. September 2022 über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (KlG) («Stromfressergesetz»)
Parole EDU: Nein
Volksentscheid: Ja (59.1 %)
Änderung vom 16. Dezember 2022 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Verlängerung Covid-19-Gesetz)
Parole EDU: Nein
Volksentscheid: Ja (61.9 %)

Links zu weiteren Abstimmungs-Infos
Die Bundesversammlung – Das Schweizer Parlament
Die Eidgenossenschaft – Volksabstimmungen
Eidgenössische Abstimmungen
2022
Datum | Vorlage | Parole EDU | Volksentscheid |
---|---|---|---|
25.09.2022 | Massentierhaltungs-Initiative | Nein | Nein (62.9%) |
Änderung AHV-Gesetz (AHV 21) | Ja | Ja (50.6%) | |
Zusatzfinanzierung AHV | Ja | Ja (55.1%) | |
Verrechnungssteuer-Gesetz | Ja | Nein (52.0%) | |
Datum | Vorlage | Parole EDU | Volksentscheid |
---|---|---|---|
15.05.2022 | «Lex Netflix: Änderung vom 1.10.2021 des Bundesgesetzes über Filmproduktion und Filmkultur (Filmgesetz, FiG) | NEIN | JA (58.42%) |
«Widerspruchsregelung»: Änderung vom 1.10.2021 des Bundesgesetzes über die Transplantation von Organen, Geweben und Zellen (Transplantationsgesetz) | NEIN | JA (60.20%) | |
«Frontex-Referendum»: Bundesbeschluss vom 1.10.2021 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustausches zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Verordnung (EU) 2019/1896 über die Europäische Grenz- und Küstenwache und zur Aufhebung der Verordnungen (EU) Nr. 1052/2013 und (EU) 2016/1624 (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) | NEIN | JA (71.48%) | |
Medienmitteilung zu den Parolen der DV der EDU Schweiz | |||
13.02.2022 | Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot» | NEIN | NEIN (79.08%) |
Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» | JA | JA (56.61%) | |
Änderung des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben | NEIN | NEIN (62.67%) | |
Bundesgesetz über ein Massnahmenpaket zugunsten der Medien | NEIN | NEIN (54.56%) | |
Medienmitteilung zu den Parolen der DV der EDU Schweiz |