Home  ›  Positionen  ›  Grundsätze & Werte

Christliche Werte haben Zukunft –
was der EDU wertvoll ist

Werte und Positionen der EDU

Grundlagenpapier der EDU Schweiz
Legislatur 2023−2027


Die EDU hat für sich die folgenden Werte definiert und in einem Wertekatalog gesammelt

  • Ehrfurcht vor Gott
  • Wahrhaftigkeit
  • Gerechtigkeit
  • Freiheit und Verantwortung
  • Arbeit und Ruhe
  • Ehe und Familie
  • Leben und Menschenwürde
  • Eigentum
Familie Generationen

Grundsätze der EDU

Die EDU setzt sich für eine Ordnung nach biblischen Grundsätzen ein.

Die EDU sucht ihr Ziel zu erreichen durch Denken, Reden und Handeln im Glauben und Vertrauen auf Jesus Christus und die Bibel als Gottes Wort.

Wir nehmen Verantwortung gegenüber dem Schöpfer, der Gesellschaft und dem Staat wahr.

Wir politisieren unabhängig und verstehen uns nicht als Sprachrohr einer bestimmten Denomination.

Wir proklamieren:

  • dass das Wohl der Allgemeinheit vor Eigeninteressen und Ideologien gestellt wird,
  • dass Gerechtigkeit ein Volk erhöht,
  • dass die Selbstverantwortung gestärkt und Lasten gemeinsam getragen werden,
  • dass Probleme mit Tatkraft und Sachverstand angegangen werden,
  • dass die zeitlosen Anweisungen Gottes mutig umgesetzt werden.

 Dieser Inhalt wurde aus den Statuten Art. 1 + 4, dem Leitbild und dem Aktionsprogramm entnommen.


Christ und Politik

Antworten auf kritische Einwände

Christ und Politik ist ein häufig diskutiertes Thema.
Hier werden konkrete Einwände gegen das christliche Engagement in der Politik von Politikern und Theologen beantwortet.

Dieses Büchlein macht deutlich, dass es viele gute Gründe für ein überzeugtes christlich-politisches Engagement gibt. Die vielen Bibelzitate und Verweisstellen zeigen, dass christliche Politik in der Bibel verwurzelt ist. Gleichzeitig erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen einer christlichen Politik.

Die Fragen und Einwände sind nach sieben Themenbereichen übersichtlich geordnet. So erhalten Sie raschen Zugang zu den Sie interessierenden Fragen und Antworten.

Neuster «Standpunkt»

Abo: CHF 30.-, Probenummern gratis, Medienschaffende erhalten von der Redaktion die aktuelle Ausgabe.

Unterstützen Sie uns