Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wer wir sind, Kontaktinformationen

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, ist die
Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU)
Postfach / 3602 Thun
E-Mail: info@edu-schweiz.ch

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Webseiten mit folgenden URL-Adressen

https://www.edu-schweiz.ch
.jedu.ch  
.edu-bs.ch
.edu-baselland.ch
.edu-ag.ch
.edu-sh.ch
 edu-zh.ch
.edu-tg.ch
.edu-sg.ch
.edu-ar.ch
.edu-gr.ch
.edu-be.ch
.edu-fr.ch  
.udf-suisse.ch
.udf-ge.ch
.udf-vd.ch
.udf-fr.ch
.udf-be.ch
.edu-oberland.ch
.edu-spiez.ch
.edu-unterseen.ch
.edu-thun.ch
.edu-mittelland-sued.ch
.edu-muensingen.ch
.edu-emmental.ch
.edu-burgdorf.ch
.edu-oberaargau.ch
.edu-biel-seeland.ch
.edu-biel.ch
.edu-mittelland-nord.ch
.edu-stadt-bern.ch
.udf-jbe.ch

Einführung

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den
datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG)
hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten.

Wir bemühen uns, Ihre personenbezogenen Daten wie nachfolgend beschrieben vertraulich zu behandeln und die gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie die in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Punkte zu erfüllen. Dazu arbeiten wir laufend mit unserem Hosting-Provider zusammen, um die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.

Bei der Nutzung von Webseiten im Internet gibt es systembedingt Datenübertragungen. Sicherheitslücken sind dabei auch bei bester Wartung unserer Webseiten und des Datenverkehrs nicht ausgeschlossen.

Zusammenfassung

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Nutzung auch von persönlichen Daten einverstanden.

Unsere Webseiten gemäss Liste der URL-Adressen sind auf dem ganzen Internet zugänglich und können ohne Registrierung besucht werden. Das Internet ist so aufgebaut, dass aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server und auch Plattformen anderer Anbieter gespeichert werden, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen sind.

Anderseits werden auf unseren Seiten personenbezogene Daten auf freiwilliger Basis in folgenden Fällen erhoben: Wenn Sie eines unserer Online-Formulare für Kontakt, eine Anmeldung, den Antrag einer Mitgliedschaft oder die Bestellung unseres Newsletters ausfüllen und mit dem Klick absenden.

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Für den geschäftlichen Ablauf (Mitgliedschaft, Antworten auf Fragen, Versand des Newsletters) können diese Daten zwischen EDU Schweiz und den kantonalen Sektionen intern ausgetauscht werden. Die Daten werden zu diesem Zweck auch in weiteren geschützten Datenbanken ausserhalb der WordPress-Plattform aufgenommen und bleiben dort gespeichert, so lange diese Geschäftsprozesse aktiv sind (z.B. Mitgliederverzeichnis, Verzeichnis der Abonnenten von unserer Zeitschrift Standpunkt, impulsion, Newsletter per Email; die zum Versand der Emails notwendigen Daten sind auf dem Mailserver gespeichert.

Ihre Rechte auf die personenbezogenen Daten finden Sie nachfolgend aufgeführt. Wir erläutern Ihnen näher, wie Ihre Daten aufbewahrt und geschützt werden. Die Ausführungen hiernach erläutern auch die Themen Urheberrechte, Haftungsausschluss, Vorbehalt von Änderungen.

Zugang zu den geschützten Daten haben die Medienverantwortlichen jeder Instanz (EDU Schweiz, Kantone, Regional-, Ortsparteien, jEDU) und die Administratoren des gesamten EDU-Webseiten-Netzwerks mit persönlichem Passwort und einer zweiten Identifikationsstufe. Nur so ist die ganze WordPress-Plattform mit Redaktion der Webseiteninhalte und Wartung aller Daten ist auf dem Server unseres Providers zugänglich. Weitere Datenbanken wie oben erwähnt befinden sich auf den PC’s in den Büros der EDU und allenfalls auf geschützten Datenspeichern, sog. Clouds. Wir instruieren alle unsere Redaktoren / Administratoren über wichtige Verhaltensregeln im Umgang mit der Datensicherheit und dem Datenschutz.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder eines der nachfolgend beschriebenen Rechte in Anspruch nehmen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person (siehe Kontaktinformationen der jeweiligen Homepage).

Cookies

Was Cookies sind und welchen Zweck sie haben, können Sie zum Beispiel unter https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie nachlesen.

Unsere Webseite ist mit WordPress erstellt. Wir haben keine Zusatzprogramme (Plugins) darin installiert, welche Cookies sammeln.

In der Regel sind Links unserer Webseiten mit Dateien verknüpft, die auf der Mediathek unserer eigenen WordPress-Plattform abgespeichert sind. Das ist auch bei den Bildern der Fall. So werden beim Aufruf und Öffnen der PDF-Dokumente und Vergrössern der Bilder keine indirekte und direkte personenbezogene Daten gesammelt.

Abgespeicherte Cookies in Ihrem Browser können Sie mit einer Option unter den Einstellungen des Browsers löschen.

Aufruf unserer Webseiten aus einer Suchmaschine oder mit Eingabe der URL in Ihrem Webbrowser

Beim Aufruf unserer Webseite aus Suchmaschinen wie zum Beispiel Google, Google Maps werden Daten unter der Suchplattform gespeichert gemäss den auf den Suchmaschinen geltenden Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen.

Dort wird gespeichert, welche Seiten Sie gesucht und dann den Link angeklickt haben.

Auch der Webbrowser, den Sie benutzen, kann aufgerufene URL speichern oder Sie können die URL in Lesezeichen Ihres Browsers abspeichern.

Sowohl Suchmaschinen oder Ihr Browser bieten die Möglichkeit, die Liste der besuchten URL oder die Lesezeichenliste zu löschen.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf unserer Website selbst können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besuchen würde. Diese Websites oder entsprechende Apps auf dem Mobiltelefon (z.B. YouTube, Facebook, Instagram) können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen.

Statistik über unsere Webseitenbesuche

Wir führen eine Statistik über die Webseitenbesuche (mit Hilfe der Matomo-Statistik, welche im WordPress-System integriert ist). Dabei werden aber nicht personenbezogene Daten gesammelt, sondern der Zeitpunkt des Besuchs einer Seite oder eines Beitrags, das Herkunftsland und die IP-Adresse. Diese Daten lassen keinen Rückschluss auf Ihre Person zu. Sie dienen uns der Optimierung unseres Webseiten-Angebots. Diese Daten bleiben während 365 Tagen gespeichert.

Personenbezogene Daten von Online-Formularen

Wenn Sie uns per Online-Formular Anfragen bzw. einen Antrag zur Mitgliedschaft oder Newsletter abonnieren oder eine Anmeldung vornehmen und zukommen lassen, das heisst, sobald Sie Ihre Eingaben absenden, werden Ihre Angaben mitsamt den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage in unser WordPress-Systemumgebung gespeichert. Wir arbeiten in diesem Bereich mit Gravity-Forms.

Mit dem Klick auf «Absenden» geben Sie Ihre Einwilligung

  • Für die zweckgebundene Verwendung der Daten ausschliesslich durch unsere Institution EDU Schweiz / EDU-Kantonal, -Regional- oder Ortspartei / Junge EDU.
  • Ihr Browser speichert dabei alle Inhalte in den Eingabefeldern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie ein weiteres Online-Formular ausfüllen, all diese Daten erneut eingeben müssen. Sie können diese Option in Ihrem Browser ausschalten.

Personenbezogene Daten bei Bestellung unseres Newsletters

Wenn Sie den auf dieser Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen über den «Austragen-Link» im Newsletter. Der Newsletterversand erfolgt auf einer separaten geschützten Plattform.

Wie und wie lange wir Ihre Daten von Formularen und Newsletter speichern

Wenn Sie ein Online-Formular ausfüllen, wird dieses zeitlich unbegrenzt gespeichert, solange sie für die Kontaktnahme, Mitgliedschaft usw. aktiv sind. Dies zum Zweck, alle notwendigen Schritte korrekt und persönlich mit Ihnen abwickeln zu können. Von den Online-Formularen werden alle Ihre Angaben, die Sie in den Eingabefeldern vornehmen, gespeichert, sowohl die Daten, die Sie eingeben müssen (sog. Obligatorische Felder) als auch die Sie freiwillig eingeben (z.B. Bemerkungen). Die Speicherung erfolgt im Bereich, das heisst auf der WordPress-Plattform der Webseite der EDU Schweiz, einer Kantonal- oder Ortssektion, die Sie gerade besuchen und in welcher Sie das Online-Formular ausfüllen. Unter diesen Instanzen werden die gesammelten Daten vom System her nicht ausgetauscht, auch nicht an Dritte weitergegeben. Damit ist sichergestellt, dass jede Parteisektion für Ihre Daten zuständig bleibt. Intern zwischen EDU Schweiz und Kantonal- oder Ortssektionen werden die Daten soweit ausgetauscht, wie das für den Ablauf unserer internen Geschäftsprozesse relevant ist.

Ihre Rechte auf die gespeicherten personenbezogenen Daten aus Onlineformularen

  • Bestätigung und Auskunft verlangen: Sind die Daten (aktuell) noch gespeichert? Wozu werden sie verarbeitet? Auf Wunsch: Details dieser Daten
  • Berichtigung der Daten
  • Löschung
  • Mitteilen, dass Sie diese Daten gar nicht per Onlineformular übermittelt haben: Um diesem Problem nachgehen zu können mit Überprüfung, wenn der Verdacht besteht, dass die Daten gar nicht von Ihnen selbst stammen.

Möchten Sie dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Kommentare

Auf unseren Webseiten haben wir keine Möglichkeiten zum Verfassen von Kommentaren durch die Webseitenbesucherinnen und Besucher vorgesehen.

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website, gehören ausschliesslich der EDU als Betreiber dieser Website oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion von sämtlichen Dateien, ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.

Wer ohne Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar und allenfalls schadenersatzpflichtig machen.

Allgemeiner Haftungsausschluss

Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden und werden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden. Wir können also keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Wir als Herausgeber können nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und sind nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die durch den Besuch dieser Website entstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung.

Der Herausgeber übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Website Dritter, die über externe Links dieser Website erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen. Wir bemühen uns, Links auf solche Seiten auszuschliessen.

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung auf geeignete Weise informieren.

Thun, im April 2024 / Der Datenschutzbeauftragte