
EDU-Standpunkt - Ausgaben 2020
Themen im Standpunkt vom Dezember 2020
Fachkraft Übersetzung d-f gesucht | Seite 2 |
Zitat: Referendum gegen das CO2-Gesetz | Seite 2 |
Grusswort: «Keep the faith» | Seite 3 |
Beilage: Mobilfunk – wer haftet? | Seite 3 |
Verfolgte Christen: erfolgreiche Online-Petition der EDU | Seite 4 |
Wahlen in den USA: Haben Richter statt Wähler das letzte Wort? | Seite 5 |
Covid-19: Das kleine Corona-ABC | Seite 6 |
Aktion «Impfen» schon 2021?: Wie problematisch sind DNA-Impfungen? | Seite 7 |
Interview mit Johannes Gerloff aus Jerusalem: «Shalom» | Seite 8 - 9 |
Energie: Wasserstoff – Schlagwort oder Energiewunder? | Seite 10 |
Corona: Die Kosten laufen aus dem Ruder | Seite 11 |
Stehen wir vor einem neuen Finanzcrash? (Publireportage) | Seite 12 |
Treffpunkt: 60 Jahre Jugend mit einer Mission | Seite 14 |
EDU-Nationalrat Andreas Gafner: Ein Dankeschön aus dem Bundeshaus | Seite 14 |
Weihnachten 2020: Was, wenn Jesus an unsre Herzenstüre klopft? | Seite 15 |
Liebe Leserinnen und Leser: Danke! | Seite 15 |
Kolumne: Milliarden von Sternen | Seite 16 |
«Gott sehr nah» – Umfrage: «christliche Politik wirkt nachhaltig» | Seite 17 |
Service-Seite: Angebote und Termine | Seite 18 |
Impressum – Schlusspunkt: Werdet stark! | Seite 19 |
Themen im Standpunkt vom November 2020
Zitat: «christliche Grundhaltung» – Thomas Lamprecht, Vizepräsident | Seite 2 |
Grusswort: «Gott malt auch bunt» | Seite 3 |
Rückblick: «Russisches Roulette» beim Kampfjet | Seite 3 |
Volksabstimmung – Konzernverantwortungs-Initiative KVI/UVI | Seite 4 |
Volksabstimmung – VI «Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten» | Seite 5 |
Aus dem Bundeshaus – Aktuelles zu Covid-19, CO2, Planung, Bildung… | Seite 6 |
… bitte eine echt nachhaltige Familienpolitik! | Seite 7 |
Interview: mit dem neuen EDU-Präsidium | Seite 8 - 9 |
- Basel: Menschenrechte für Primaten? – Gebetsecke | Seite 10 |
Menschenhandel: Ausbeutung – auch in der Schweiz? | Seite 11 |
- Kolumne: An meiner Seite - «Mein Standpunkt»: Bilanz Donald Trump | Seite 12 |
Corona oder: Chancen einer Krise | Seite 13 |
Ein Plädoyer für die Erdbestattung | Seite 14 |
Ausflug der Redaktion: Zeugen des Glaubens in Wort und Klang | Seite 15 |
Das kleine Corona-ABC | Seite 16 |
- Pagina Ticinese - Umfrage: «… weil unser Land die EDU braucht» | Seite 17 |
Service: Angebote und Termine | Seite 18 |
Schlusspunkt: «… aber seid getrost!» | Seite 19 |
Themen im Standpunkt vom Oktober 2020
Wort des Monats: BAG – bitte auch mal positive Signale! | Seite 2 |
Grusswort: Bürger zweier Reiche | Seite 3 |
Hintergrund: Wem kann man noch trauen? | Seite 3 |
Wahlkampf USA: «Esel» gegen «Elefanten» | Seite 4 |
Verletzt «Ehe für alle» geltendes Bundesrecht? | Seite 5 |
Westeuropa: Die Sicherheitslage verändert sich | Seite 6 |
UNO: 70 Jahre für den Weltfrieden | Seite 7 |
STH Basel: 50 Jahre «bibeltreu lehren und leben» | Seite 8 - 9 |
Antisemitismus – ein Revival? | Seite 10 |
Erfahrungsbericht: Sparsam(er) leben ohne Mangel | Seite 11 |
Corona: Das kleine Corona-ABC; Massnahmen: mit Augenmass oder masslos? | Seite 12 - 13 |
Buchrezensionen : viel-seitige Neuerscheinungen | Seite 14 |
Nachhaltige Energieversorgung: Windkraftanlagen | Seite 15 |
- Kolumne: «Leben im Paradies» - klipp & klar: Aktuelles aus aller Welt | Seite 16 |
- Pagina Ticinese - Umfrage: «…Hoffnungsträger sein» | Seite 17 |
Service: Angebote und Termine | Seite 18 |
Schlusspunkt: Erntedank | Seite 19 |
Themen im Standpunkt vom September 2020
Nein zur «Entlassungsrente»! | Seite 2 |
Editorial: «Aller guten Dinge sind fünf» | Seite 3 |
Umfrage: «… weil die EDU meine Grundwerte vertritt» | Seite 3 |
Abstimmungsvorlagen: neue Kampfjets | Seite 4 |
Abstimmungsvorlagen: Kinderdrittbetreuungskosten / Parolen | Seite 5 |
Abstimmungsvorlagen: Vaterschaftsurlaub | Seite 6 |
Aktuelles aus aller Welt | Seite 7 |
Interview mit Bundesrätin Viola Amherd: «Menschen vor Bedrohungen schützen» | Seite 8 - 10 |
Gesellschaft: Vernetzt und überwacht – mit (fast) allen Mitteln | Seite 11 |
Facebook zensiert Petition gegen «Ehe für alle»; Segensgebet für die GL | Seite 12 |
Hintergrund: Corona und die Massnahmen – quo vadis? | Seite 13 |
Luftfahrt: «… ready for take-off» mit Hindernissen | Seite 14 |
«Machen Sie Ferien in der Schweiz!»: auf Spurensuche mit der GL | Seite 15 |
EDU in Aktion / klipp & klar | Seite 16 |
Pagina Ticinese: Per la ripristino del Digiuno federale in Svizzera | Seite 17 |
Service: Angebote und Termine | Seite 18 |
Schlusspunkt: «Mit Liebe und Besonnenheit» | Seite 19 |
Themen im Standpunkt vom Juli/August 2020
Initiative «Vorsorge JA – aber fair» | Seite 2 |
Editorial: «… und das Gute behaltet!» | Seite 3 |
Volksrechte: Nach dem Lockdown heisst es nun «Sign up!» | Seite 3 |
EDU: Eine Partei für alle Landesteile. Mitgliederversammlung in Illnau ZH | Seite 4 |
Sonderseite: «Macht Ferien in der Schweiz!» | Seite 5 |
Abstimmung vom 27. September: Migration – für eine Weichenstellung | Seite 6 |
Abstimmung vom 27. September: Geht das rev. Jagdgesetz zu (wenig) weit? | Seite 7 |
Interview: «In unserer sexualisierten Welt ein Gegengewicht setzen» | Seite 8 |
Wirtschaft: Der Generationenvertrag stösst an Grenzen | Seite 10 |
Konversionstherapien: Neues Verbot – neues Leid | Seite 11 |
Energie: Nachhaltige Wärmeversorgung mit Solarthermie | Seite 12 |
Aus dem Bundeshaus: «Ehe für alle» – Stein des Anstosses oder «Meilenstein»? | Seite 13 |
Treffpunkt: Für Versöhnung und Erneuerung | Seite 14 |
Geistlicher Input: «Beten wie die Weltmeister» | Seite 14 |
klipp & klar | Seite 15 |
Kolumne: «Indianersommer» | Seite 16 |
- TI: Pandemia, Confinamento, Paura - Umfrage: «EDU-Ideale überzeugen» | Seite 17 |
Service: Angebote und Termine, | Seite 18 |
Schlusspunkt: Der Rat des Bürgerrechtlers | Seite 19 |
Themen im Standpunkt vom Juni 2020
«… das Leben geht weiter» | |
Im Konzert mit Paganini: von Musik, Instrumenten und der Seele | Seite 3 |
Infiziert mit Covid-19: ein Erfahrungsbericht | Seite 4 |
Lebensrecht: Sterbehilfe oder «Selbstbestimmung»? | Seite 5 |
Verhüllungsverbot: Grenzen setzen statt verharmlosen | Seite 6 |
Ersatzwahlen in die GL EDU Schweiz: Danny Frischknecht und Thomas Lamprecht | Seite 7 |
«… in Gottes Hand»: Nationalrat Andreas Gafner und sein Lebensmotto | Seiten 8-9 |
Corona-Situation: Erbe eines Virus, Grounding der besonderen Art, Prognosen | Seiten 10-13 |
«Warum es uns jetzt alle braucht!»: aktiver EDU-Nationalrat Andreas Gafner | Seite 13 |
Aktualitäten: Unterschriften gegen Pornhub, Dänische Bibel 2020 | Seite 15 |
«Applaus, Applaus!»: Kolumne zum Thema Wertschätzung | Seite 16 |
- Pagina Ticinese - Umfrage: heute mit Nadine Dubs-Merki | Seite 17 |
Service: Angebote und Termine, Leserbild | Seite 18 |
«… machen Sie mal Pause!»: Gedicht von Leni Furrer | Seite 19 |
Themen im Standpunkt vom Mai 2020
Gebet: Licht im Dunkel | Seite 2 |
- Grusswort: Krisen und «Riesen» - EDU-Anlässe: wie weiter? | Seite 3 |
Online-Petition mit fast 22'000 Unterschriften | Seite 4 |
EDU-Seminar: «Zeitfragen 2020» | Seite 5 |
Pro & Kontra: «Corona: Möglichst schnell zurück zur Normalität?» | Seite 6 |
Pandemie? Von Vorahnungen und bedrohten Freiheiten | Seite 7 |
Dr. Karin Hirschi: «…aussergewöhnliche Zeit – ausserordentliche Chancen» | Seiten 8-10 |
Personenfreizügigkeit: Korrekturen sind überfällig | Seite 11 |
Liquiditätshilfen des Bundes sind längerfristig negativ | Seite 12 |
- Porträt von a. Grossrat Marc Früh - Spenden – warum nicht für den «Standpunkt» werben? | Seite 13 |
Erneuerbare Energien: Nachhaltig mit Photovoltaik | Seite 14 |
8. Mai 1945: Nie wieder Krieg! | Seite 15 |
Jubiläen von Werner Scherrer und Renata Gerber | Seite 16 |
- Pagina Ticinese: Volontariato ai tempi del Covid-19 - Umfrage: Joachim Gangl, Lostorf SO | Seite 17 |
Service: Angebote und Termine, Leserbild von Lidia Lutz | Seite 18 |
Schlusspunkt: Was kommt nach dem Coronavirus? | Seite 19 |
Corona-Krise: 1 Thema, verschiedene Gesichtspunkte | diverse Seiten |
Themen im Standpunkt vom April 2020
Grusswort: Vom Tor der Barmherzigkeit | Seite 3 |
EDU-Seminar: «Im Clinch mit dem Zeitgeist» | Seite 5 |
Aus dem Bundeshaus: Eine aussergewöhnliche Session | Seite 6 |
Verfolgt, weil sie Frauen und Christinnen sind | Seite 7 |
Marsch fürs Leben: gegen das Vergessen, für Versöhnung | Seite 8-9 |
Dieses Virus ändert alles Eine Antwort aus christlicher Sicht | Seite 10 |
E-Voting: Segen – oder doch eher Fluch? | Seite 11 |
Schweiz–EU Rezensionen: lesenswert! | Seite 12 |
klipp & klar EDU in Aktion | Seite 13 |
Klimaschutz treibt immer skurrilere Blüten | Seite 14 |
E-Tankstellen: «… sieh, das Gute liegt so fern» | Seite 15 |
Kolumne: Trompeten- und Posaunenschall | Seite 16 |
Gebetsinfos & Umfrage Marktplatz: Angebote und Termine | Seite 17 Seite 18 |
Schlusspunkt: Das gut beleuchtete Café | Seite 19 |
Themen im Standpunkt vom März 2020
Pro und Kontra: «Soll das Jagdgesetz angenommen werden?» | Seite 4 |
Willkommen in Olten! | Seite 5 |
«Ehe für alle» als Knackpunkt | Seite 6 |
Hochspannung unter der Bundeshauskuppel | Seite 7 |
Interview mit Dr. Debora Sommer: «Sehnsucht oder: Leben im Horizont der Ewigkeit» | Seite 8-10 |
Ein bedenkliches Gesinnungsurteil | Seite 11 |
Die Unruhen in Nahost nehmen wieder zu | Seite 12 |
klipp & klar, EDU in Aktion | Seite 13 |
Glosse: Ein humoristisch-ernster Rückblick auf die Abstimmung vom 9. Februar | Seite 14 |
Wirtschaftsstandort Schweiz | Seite 15 |
Gebet, Seminar vom 23. Mai | Seite 16 |
Pagina ticinese, Umfrage, Marktplatz und Terminkalender der EDU sowie weitere interessante Anlässe | Seite 17 Seite 18 |
Schlusspunkt: Christliche Singles | Seite 23 |
Themen im Standpunkt vom Februar 2020
Grusswort von Redaktor Thomas Feuz: «Was prägt uns – und warum?» | Seite 3 |
Aus dem Bundeshaus: «Keine Spielchen auf Kosten der Stabilität» | Seite 4-5 |
Volksabstimmung: Worüber stimmen wir am 9. Februar ab? Parolen, Infos, Interviews, Pro & Kontra | Seiten 5-11 |
Droht Meinungszensur in der EU? | Seite 12 |
Nach dem Mühleberg-Aus ist vieles offen | Seite 14 |
Ist die Demokratie in Gefahr? | Seite 15 |
Judenhass in palestinensischen Schulbüchern | Seite 16 |
- Klipp & klar - Kolumne: Widerspenstig | Seite 17 Seite 18 |
- Politlunch in Thun - Treffpunkt: «Dankbar sein, wachsam bleiben» | Seite 19 Seite 20 |
- Pagina ticinese / Umfrage, - Marktplatz und Terminkalender | Seite 21 Seite 22 |
Schlusspunkt: Den Ball aufnehmen | Seite 23 |
Themen im Standpunkt vom Januar 2020
Neujahrsbotschaft: EDU-Präsident Hans Moser schaut zuversichtlich ins neue Jahr | Seite 4 |
Pro und Kontra: Soll die Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» angenommen werden? | Seite 5 |
Politik Ausland: Arrogante EU + schwache CH = Gefahr für unser Land! | Seite 6 |
Interview mit Dr. Lukas Weber, Präsident der Arbeitsgruppe Christen + Energie (ACE) | Seiten 8-10 |
Digitalisierung: Gesichtserkennung - Auf dem Weg zur totalen Überwachung? | Seite 11 |
Zeitfragen: Horrorvision «Sterbehilfe für alle» | Seite 12 |
Politik Inland: Was uns mit dem «Zensurgesetz» droht | Seite 13 |
Kolumne von Ruedi Ritschard: «Weiter gehen …» | Seite 14 |
Klipp und klar / EDU in Aktion | Seite 16 |
Pagina Italiana: Elezioni comunali del 5 aprile | Seite 17 |
Umfrage: Warum sind Sie bei der EDU? − «Weil es Gottes Wille für mich ist.» | Seite 17 |
Marktplatz und Terminkalender | Seite 18 |